Produkt zum Begriff Quecksilber:
-
Thermometer ohne Quecksilber Glas
Thermometer ohne Quecksilber Glas können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 10.49 € | Versand*: 4.99 € -
T-CLASSIC Fieberthermometer ohne Quecksilber
Das T-CLASSIC ist ein klassisches Thermometer ohne Quecksilber zur Messung der Körpertemperatur. Das Fieberthermometer arbeitet ohne Batterien und ist daher sofort einsatzbereit. Das Thermometer besteht aus einem Glaskörper zur hygienischen Reinigung. Im Inneren befindet sich eine Gallium-Indium-Zinn-Legierung für eine präzise Messung. Produktdetails Ohne Quecksilber  Lieferung mit Aufbewahrungshülle aus Kunststoff Messbereich 35 ~ 42 °C Messgenauigkeit + 0,10 °C bis - 0,15 °C Länge 12,5 cm Gewicht ca. 7,2 g (ohne Hülle) Bitte beachten Sie die Anwendungs- und Warnhinweise auf der inliegenden Gebrauchsanweisung.
Preis: 3.90 € | Versand*: 4.90 € -
ZIMPLY NATURAL QUECKSILBER KOMPLEX 30 ml
ZIMPLY NATURAL QUECKSILBER KOMPLEX 30 ml - rezeptfrei - von ZIMPLY NATURAL / Herz-Jesu Apotheke Lindlar / Rosen Apotheke Rosenheim - Spray - 30 ml
Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 € -
Thermometer ohne Quecksilber Glas 1 St
Thermometer ohne Quecksilber Glas 1 St - rezeptfrei - von 1001 Artikel Medical GmbH - - 1 St
Preis: 9.79 € | Versand*: 0.00 €
-
In welchen Lebensmittel ist Quecksilber?
Quecksilber kann in verschiedenen Lebensmitteln vorkommen, insbesondere in Fischen. Besonders große Raubfische wie Haie, Schwertfische und Thunfische können hohe Quecksilberkonzentrationen aufweisen, da sie sich am Ende der Nahrungskette befinden. Auch in einigen Meeresfrüchten wie Krebstieren und Muscheln kann Quecksilber enthalten sein. Es ist wichtig, den Verzehr dieser Lebensmittel zu moderieren, um die Aufnahme von Quecksilber zu reduzieren und mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Lebensmitteln kann dazu beitragen, die Belastung mit Quecksilber zu verringern.
-
Welche Lebensmittel sind mit Quecksilber belastet?
Quecksilber kann in verschiedenen Lebensmitteln vorkommen, insbesondere in Fischen wie Thunfisch, Schwertfisch, Hai und Makrele. Diese Fische können Quecksilber aus dem Wasser aufnehmen, in dem sie leben. Es ist wichtig, den Verzehr dieser Fische zu überwachen, insbesondere für Schwangere und Kinder, da Quecksilber gesundheitsschädlich sein kann. Neben Fischen können auch einige Reis- und Pilzsorten Quecksilber enthalten, da sie aus belasteten Böden stammen können. Es ist ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und den Verzehr von potenziell quecksilberbelasteten Lebensmitteln zu begrenzen.
-
Riecht Quecksilber?
Quecksilber selbst hat keinen Geruch. Allerdings können Quecksilberdämpfe einen charakteristischen metallischen Geruch haben, der jedoch erst in höheren Konzentrationen wahrnehmbar ist. Es ist wichtig, Quecksilberdämpfe nicht einzuatmen, da sie gesundheitsschädlich sein können.
-
Kann Quecksilber rosten?
Nein, Quecksilber kann nicht rosten, da es ein Metall ist und Rostbildung nur bei Eisen und einigen anderen Metallen auftritt. Quecksilber ist ein flüssiges Metall bei Raumtemperatur und reagiert nicht mit Sauerstoff oder Wasser, was für die Rostbildung erforderlich ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Quecksilber:
-
Geratherm Fieberthermometer classic XL Quecksilber 1 St
? Aufbewahrungshülle mit Lupeneffekt und Rücksetzhilfe ? Ohne giftiges Quecksilber ? Nachhaltig gegenüber digitalen Thermometern ? Durch den geschlossenen Glaskörper gut zu desinfizieren ? 100% Made in Germany Das Geratherm classic+ ist ein medizinisches Glasthermometer ohne Quecksilber zur rektalen, oralen und axillaren Messung der Körpertemperatur im Messbereich von 35,5°C bis 42,0°C. Patientenzielgruppe: Innerhalb des angegebenen Messbereichs und der angegebenen Messorte kann das Thermometer für alle Patienten unabhängig von Alter, Körpergewicht und Geschlecht eingesetzt werden. Vorgesehener Anwender: Dieses Thermometer ist für Anwendung durch Erwachsene vorgesehen oder zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter der Aufsicht eines Erwachsenen. Hinweis: Vor einer erneuten Messung muss die Messflüssigkeit zurückgesetzt werden. Hierfür nutzen Sie die in die Aufbewahrungshülle integrierte Rücksetzhilfe.
Preis: 11.85 € | Versand*: 4.95 € -
T-FLAP Fieberthermometer ohne Quecksilber + Hülle mit Griff
Das T-FLAP ist ein klassisches Thermometer ohne Quecksilber zur Bestimmung der Körpertemperatur. Das Fieberthermometer besteht aus einer hygienischen Glashülle. Im Inneren befindet sich ein Flüssigmetall aus Gallium, Indium und Zinn für eine präzise Messung. Um die Anzeigenflüssigkeit nach der Messung zurückzusetzen, bietet das T-FLAP eine spezielle Lösung: Stecken Sie das Thermometer in die Kunststoffhülle, verschließen Sie den Deckel, legen Sie Daumen und Zeigefinger um den Griff und schwingen Sie nun das Thermometer in der Hülle hin und her. Produktdetails Ohne Quecksilber  Lieferung mit Aufbewahrungshülle mit Griff Messbereich 35 ~ 42 °C Messgenauigkeit + 0,10 °C bis - 0,15 °C Länge 12,5 cm Gewicht ca. 7,2 g (ohne Hülle) Bitte beachten Sie die Anwendungs- und Warnhinweise auf der inliegenden Ge...
Preis: 4.49 € | Versand*: 4.90 € -
Maxell Silberoxidbatterie (399) Sr927W Blister*1 Eu 0 % Quecksilber
maxell sr927w. Batterietyp: Einwegbatterie, Batterietechnologie: Silberoxid, Batteriespannung: 1,55 V. Breite: 9,5 mm, Tiefe: 2,73 mm, Höhe: 2,73 mm
Preis: 16.29 € | Versand*: 17.79 € -
Thermometer ohne Quecksilber Glas
Thermometer ohne Quecksilber Glas können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 10.49 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist Quecksilber?
Quecksilber ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80. Es handelt sich um ein silbernes, flüssiges Metall, das bei Raumtemperatur verdampft. Quecksilber ist bekannt für seine hohe Dichte und seine giftigen Eigenschaften. Es wird in verschiedenen Industriezweigen verwendet, kann aber auch in der Umwelt vorkommen und sich in der Nahrungskette anreichern.
-
Kann Quecksilber kochen?
Ja, Quecksilber kann kochen, aber erst bei sehr hohen Temperaturen von etwa 357 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur geht das flüssige Quecksilber in den gasförmigen Zustand über.
-
Wie riecht Quecksilber?
Quecksilber ist ein geruchloses Metall und hat daher keinen spezifischen Geruch. Es ist wichtig zu beachten, dass Quecksilberdämpfe, die beim Verdampfen von flüssigem Quecksilber entstehen, giftig sind und eingeatmet werden können. In diesem Fall kann ein metallischer Geruch wahrgenommen werden.
-
Quecksilber oder nicht?
Quecksilber ist ein chemisches Element, das in verschiedenen Formen vorkommt, darunter flüssiges Quecksilber und Quecksilberverbindungen. Es ist bekannt für seine toxischen Eigenschaften und kann bei unsachgemäßer Handhabung gesundheitsschädlich sein. Daher sollte der Umgang mit Quecksilberprodukten vermieden oder entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.